B-Cure – Low-Level-Laser zur Schmerztherapie
B-Cure Laser

Chronische Wunden im Alltag – Heilung & Schmerzlinderung

chronische wunden low level lasertherapie bcure-softlaser

Chronische Wunden im Alltag – Heilung & Schmerzlinderung

Chronische Wunden und damit verbundene Schmerzen stellen eine starke Belastung im Alltag dar. Erfährt der äußere Schutzmantel des Körpers eine Verletzung, wird dies als Hautwunde bezeichnet. Setzt die Heilung nicht oder verzögert ein oder kommt es zu einem Behandlungsversagen, sprechen Mediziner von einer chronischen Wunde. Stoffwechselerkrankungen, Infektionen, Durchblutungsstörungen oder eine Immunschwäche kommen als Ursache infrage, wenn Hautwunden sich nicht zurückbilden.

Heilungschancen von chronischen Wunden verbessern

Um Erfolge bei der Behandlung von Hautwunden zu erzielen, muss die Grunderkrankung identifiziert und therapiert werden. Zudem ist eine kontinuierliche und korrekte Wundversorgung nötig. Die tägliche Säuberung der betroffenen Hautstellen, die Abtragung von abgestorbenem Gewebe und die Behandlung mit heilungsfördernden Wundgelen oder -salben gehören zum Wundmanagement. Der Wundverband kann ebenfalls das Heilungsgeschehen unterstützen, wenn entsprechende Wundauflagen gewählt werden. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen der Therapie und Wundpflege lassen sich die Heilungschancen zum Beispiel mit Laserbehandlungen verbessern. Die Low-Level Lasertherapie mit dem Softlaser wurde für die Wundheilung und Schmerztherapie entwickelt.

Heilung fördern und Schmerzen lindern mit der Low-Level Lasertherapie

Schlecht heilende Hautwunden (chronische Wunden) benötigen ein konsequentes Wundmanagement. Um die Schmerzen zu bekämpfen, müssen nicht selten zusätzlich Schmerzmittel eingenommen werden. Beides bedeutet für Patienten eine Einschränkung im Alltag. Der B-Cure Laser oder Softlaser, der im professionellen und im privaten Bereich verwendet werden kann, trägt zur Wundheilung und Schmerzlinderung bei. Der Softlaser verspricht auch im Hausgebrauch eine sichere Anwendung. Eine Schädigung der Haut kann nicht eintreten, dafür stimuliert der Laserstrahl tiefere Gewebeschichten.

Die Wirkungen der Low-Level Lasertherapie bei chronischen Wunden:

  • Reduktion von Entzündungen
  • Erhöhung der Zellaktivität und Zellerneuerung
  • Förderung der Durchblutung
  • Schmerzlinderung durch Endorphinausschüttung

Patienten nutzen den Softlaser zweimal täglich für nur wenige Minuten, um die Wundheilung zu fördern. Die Wirksamkeit der Low-Level Lasertherapie wurde in Studien erwiesen. Der Einsatz des Softlasers führt zu einer effektiven Reduktion der Wundfläche. Eine Anwendung kommt infrage bei diabetischen Geschwüren, Druckgeschwüren und bei Hautwunden, die durch Verletzungen oder chirurgische Eingriffe entstanden sind. Zudem kann der B-Cure Laser bei Erkrankungen des Bewegungsapparates zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.

Die Low-Level Lasertherapie mit dem B-Cure Laser

Bei der Lasertherapie mit dem B-Cure Laser handelt es sich um eine fotochemische Behandlung. Der Kaltlaser sendet einen Lichtstrahl mit definierter Wellenlänge aus, der auf die Körperzellen einwirkt. Der Zellstoffwechsel wird aktiviert, entzündungshemmende Substanzen und Mediatoren der Wundheilung werden freigesetzt. Das kalte Laserlicht wirkt lokal auf die schmerzende Stelle oder Hautwunde, aber auch systemische Effekte stellen sich ein. Durch eine zweimal tägliche Anwendung kann langfristig eine Schmerzlinderung von chronischen Wunden erreicht werden. Der B-Cure Kaltlaser unterstützt die Wundpflege im Alltag. Er ist leicht zu bedienen und absolut sicher – auch im Hausgebrauch.