B-Cure – Low-Level-Laser zur Schmerztherapie

Fibromyalgie

b-cure laser fibromyalgie behandeln

Fibromyalgie behandeln

mit der B-Cure Softlaser Therapie

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist Fibromyalgie eine Krankheit oder ein Syndrom aus der Gruppe der rheumatischen Erkrankungen.

Sie umfasst Erkrankungen im Zusammenhang mit Gelenken, Weichteilen und Bindegeweben. Treten die Schmerzen nur in einem bestimmten Bereich auf, handelt es sich um Weichteilrheuma.

Obwohl die Symptome denen von Arthritis ähnlich sind, sind sie nicht direkt verwandt. Fibromyalgie an sich schädigt kein Gewebe des Körpers, es ist aber wichtig, regelmäßig körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten. So kann verhindert werden, dass die Muskeln geschwächt werden.

Frauen leiden deutlich öfter am Fibromyalgie-Syndrom
Schätzungen zufolge leiden zwischen ca. 2% der Deutschen an Fibromyalgie, während die Zahl der Frauen, die an dem Syndrom leiden, deutlich höher ist als die der Männer. Menschen mit bestimmten rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes (allgemein Lupus genannt) oder ankylosierender Spondylitis (Arthritis der Wirbelsäule) können mit höherer Wahrscheinlichkeit Fibromyalgie entwickeln.

Die Diagnose der Krankheit findet in den meisten Fällen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren statt, und etwa 75% der Betroffenen werden nicht diagnostiziert. Die Krankheit wird durch chronische Muskelschmerzen definiert. Eine Ursache oder spezifische Behandlungsmöglichkeit für das Syndrom sind noch nicht bekannt.

Was ist die Ursache des Syndroms?

Über die Ursache des Syndroms liegen bis heute keine Erkenntnisse vor. Es ist jedoch bekannt, dass das Syndrom eine genetische Tendenz aufweist. Es ist wichtig anzumerken, dass bisher kein spezifisches Gen entdeckt wurde, das für den Ausbruch des Syndroms verantwortlich ist. Es gibt aber eine genetische Tendenz, die unter den richtigen Umgebungsbedingungen aktiviert wird.

Studien haben gezeigt, dass es eine Wechselwirkung zwischen physischen, neurologischen sowie psychologischen Faktoren und der Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs von Fybromyalgie gibt. Der Schmerz, der erlebt wird, wird oft von Gefühlen und Stimmungen beeinflusst. Depressionen oder Angstzustände können dazu führen, dass Schmerzen viel schlimmer erscheinen, und im Kontrast dazu können Schmerzen zu einem Gefühl von Druck oder Stress führen.

Normalerweise verspüren Menschen Schmerzen, wenn ein Teil des Körpers betroffen ist (z. B. Arthritis) oder wenn sie eine körperliche Verletzung erlitten haben. Menschen mit Fibromyalgie empfinden Schmerzen anders, weil sie nicht durch eine Gewebeschädigung oder -verletzung verursacht werden. Stattdessen tritt ein Problem auf, das die Art und Weise verwechselt, in der das Gehirn und das Nervensystem das Schmerzgefühl übertragen. Dies bedeutet nicht, dass der Schmerz weniger real ist. Da aber keine physischen Schäden zu beobachten sind, gibt es keine einfache Möglichkeit, den Schmerz zu stoppen.

Die häufigsten Symptome der Fibromyalgie sind

  • Schmerzen

  • Extreme chronische Müdigkeit

  • Schlafstörungen

Die Auswirkungen dieser Symptome sind von Person zu Person und von Tag zu Tag unterschiedlich. Menschen, die an Fibromyalgie leiden, sagen oft, dass Müdigkeit der schlimmste Teil der Krankheit ist, weil sie nicht klar denken oder sich nicht richtig erinnern können.

Der Schmerz kann sich so anfühlen, als würde er den gesamten Körper betreffen, er kann aber auch an einigen Stellen besonders stark sein. Einige Patienten berichten, dass die Schmerzen bei extremen Wetterbedingungen stärker sind. Ein weiteres Merkmal ist die extreme Druckempfindlichkeit an bestimmten Stellen des Körpers (18 empfindliche Stellen).

Die weniger häufigen Symptome von Fibromyalgie sind:

  • Schlechte Durchblutung, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schwellung an Armen und Beinen.

  • Reizbarkeit oder Verzweiflung.

  • Dringende Notwendigkeit, auf die Toilette zu gehen, besonders nachts.

  • Durchfall oder Verstopfung und Magenschmerzen (manchmal separat als IBS diagnostiziert).

Unverbindliche & kostenlose Beratung

Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten zum B-Cure Laser beraten.

Fibromyalgie Behandlungen setzen an verschiedenen Symptomen an
Da es keine genaue Diagnose bezüglich der Ursachen des Ausbruchs des Syndroms gibt, besteht das Hauptziel der Behandlung darin, die Funktionsfähigkeit aufrechtzuerhalten, die Lebensqualität zu verbessern und die Symptome zu verringern. Übliche Behandlungen umfassen:

  • Hydrotherapie.

  • Psychotherapeutische Behandlungen – Hypnose, NLP, CBT und meditationsbasierte Methoden, die den Patienten helfen, mit den mit der Krankheit einhergehenden Schmerzen und Symptomen besser umzugehen.

  • Akupunktur.

  • Medikamente.

Schmerzbehandlung mit Low-Level-Lasern – B-Cure-Laser zur Behandlung von Fibromyalgie-Schmerzen.
Das Leben im Schatten von Fibromyalgie-Schmerzen ist nicht einfach. Der Schmerz greift den Körper in Wellen an, der Schlaf ist gestört und es gibt heute keine wirksame Behandlung, die die Krankheit gänzlich heilt.

Der B-Cure-Laser lindert Fibromyalgie-Schmerzen erheblich, und da es sich um eine natürliche, gesunde und nebenwirkungsfreie Behandlung handelt, lohnt es sich, ihn zu unterstützen und damit die Lebensqualität erheblich zu verbessern.

Der Low-Level-Laser wirkt auf die Hautoberfläche und dringt gleichzeitig, ohne Wärmewirkung und ohne die Haut zu schädigen, in das tiefe Gewebe ein. Bisher war die Softlasertechnologie nur mit großen und unbeweglichen Maschinen in Kliniken, Krankenhäusern und Schmerzbehandlungszentren erhältlich. Diese Technologie dient seit Jahren den besten Experten der Welt und ist eine bewährte, anerkannte und wirksame Behandlungsmethode.

Wie funktioniert die Schmerztherapie mit Softlaser?
Es wurde gezeigt, dass die Phototherapie mit Low-Level-Lasern die Zellaktivität auf folgende Weise beeinflusst:

  • Stimuliert das Zellwachstum
  • Erhöht den Zellstoffwechsel
  • Verbessert die Zellregeneration
  • wirkt entzündungshemmend
  • Fördert die Reduzierung von Ödemen
  • Reduziert die Bildung von Fasergewebe
  • Stimuliert die Nervenfunktion
  • Stimuliert die Langzeitproduktion von Stickoxid
  • Verringert die Bildung von Bradykinin, Histamin und Acetylcholin und stimuliert die Produktion von Endorphinen.

Heute kann man die Schmerzen bei Fibromyalgie mit der Low-Level-Lasertechnologie behandeln, und nachweislich Schmerzen lindern, ohne das Haus zu verlassen.

Der B-Cure Laser ist ein medizinisches Gerät für den Hausgebrauch, bei dem es gelungen ist, die Low-Level-Lasertechnologie in ein tragbares und praktisches Gerät für den Hausgebrauch umzuwandeln. Durch Forschung hat sich B-Cure Laser als wirksam bei der Behandlung von Schmerzen erwiesen.

Die Behandlung von Fibromyalgie mit einem Low-Level-Laser hat sich klinisch als wirksam bei der Behandlung von Schmerzen erwiesen.

Fibromyalgie – Behandlungs­protokoll

Halten Sie das Gerät auf die Schmerzstelle und behandeln Sie es 8 Minuten lang, ohne sich zu bewegen. Um den genauen Schmerzpunkt zu lokalisieren, wird empfohlen, die Trigger Point Map zu verwenden.

1
Viele schmerzhafte Stellen
Wenn der Körper viele schmerzhafte Stellen hat, die gleichzeitig schmerzen, reduzieren Sie die Behandlungsdauer auf 4-6 Minuten, um alle schmerzhaften Stellen abzudecken.
2
Schmerzlinderung
Erfahrungsgemäß ist mit einer Schmerzlinderung innerhalb weniger Tage zu rechnen.
3
B-Cure Laser Stand
Verwenden Sie den verstellbaren Ständer, um die Behandlung zu vereinfachen, so dass der Laserstrahl tief in das Gewebe eindringen kann.
4
Um optimale Ergebnisse zu erzielen
Wiederholen Sie die Behandlung mindestens zweimal täglich.

Was sind die Vorteile von B-Cure Laser?

  • Beschleunigt die Heilung und lindert chronische Schmerzen
  • Lindert Schmerzen & Entzündungen
  • Nicht-invasive und nicht chirurgische Behandlung
  • Geeignet für alle Altersgruppen
  • Keine Nebenwirkungen
  • Klinisch geprüft
  • Einfach und sicher für den Hausgebrauch
Der B-Cure Laser ist für alle Altersgruppen unbedenklich, schadet den Augen nicht und erfordert keine Schutzbrille während des Gebrauchs.

Therapeutische Wirkungen von LLLT (Laserphototherapie):

  • Erhöhte Produktion von ATP (Adenosintriphosphat)
  • Erhöhter Zellstoffwechsel
  • Erhöhte Kollagenproduktion
  • Erhöhte Enzymproduktion
  • Erhöhte Proteinsynthese
  • Verbesserte Durchblutung
  • Verbesserter Lymphfluss und -abfluss

All dies dient dazu, die natürliche Heilkraft des Körpers zu stärken, die Ursachen von Schmerzen zu bekämpfen und schnelle Linderung zu verschaffen.

Der B-Cure Laser ist jetzt für den Hausgebrauch erhältlich und hat sich als klinisch wirksam und sicher erwiesen. Die Behandlung hat keine bekannten Nebenwirkungen und ist eine natürliche und nicht-invasive Methode zur Behandlung vieler Arten orthopädischer Erkrankungen.

b-cure laser classic

B-Cure Laser Classic

Der B-Cure Laser Classic dient zur Behandlung von Schmerzen, wie chronischen Rücken- & Nackenschmerzen, Knieschmerzen, ...

b-cure laser pro

B-Cure Laser Pro

Der B-Cure Laser Pro ist eine leistungsstärkere (33,3%) Version des B-Cure Laser Classic. Er ist besonders für die Behandlung von Wunden geeignet.

Sie haben Fragen zum B-Cure Laser?

    Datenschutz (*Pflichtfeld)
    Durch das Bestätigen dieser Checkbox erklären Sie sich mit der Speicherung & Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite einverstanden. Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Nachricht verwendet.